Zähneknirschen oder auch Bruxismus bezeichnet das nächtliche oder auch tagsüber stattfindende Aufeinanderpressen und Knirschen der Zähne. Dies führt unbehandelt zu erhöhtem Zahnverschleiß und einer stärkeren Belastung des Zahnhalteapparates, sowie auch der Muskulatur und der Kiefergelenke. Je nach Beschwerden wird entsprechend behandelt.
Geht es zum Beispiel nur um den Schutz der Zähne vor weiteren Abwetzungen durch Knirschen/Pressen und liegen keine Beschwerden im Hals, Nacken oder den Kiefergelenken vor, ist eine Knirschschiene die richtige BEhandlungsform.
Hat der Patient Beschwerden in den Kiefergelenken, Kaumuskeln oder im Hals-/Nacken-Bereich liegt meist eine sogenannte CMD (craniomandibuläre Dysfunktion) vor. In diesem Fall benötigt der Patient eine Schiene, die die Kiefergelenkte in eine entspannte Lage bringt. Diese wird entweder gefräst oder tiefgezogen und mithilfe einer Registratplatte angefertigt.